[...] es gilt aber auch hier, dass es nichts Praktischeres gebe, als eine gute Theorie. (Rudolf Virchow)
Die theoretische Ausbildung am Katholischen Bildungszentrum Haan umfasst mindestens 2100 Unterrichtsstunden. Wir unterrichten im Blocksystem, bei dem jeweils mehrwöchige Unterrichtsphasen in der Schule mit Praxisphasen in der ausbildenden Pflegeeinrichtung – also zum Beispiel im Krankenhaus oder einer Senioreneinrichtung – abwechseln.
Die Lerninhalte sind nicht, wie man es von der allgemeinbildenden Schule kennt, in voneinander abgegrenzten Fächern, sondern in Lerneinheiten gegliedert. So erhalten alle einen ganzheitlichen Einblick in die praktischen Aufgaben und Erfordernisse der Gesundheits- und Krankenpflege, der Kinderkrankenpflege und Altenpflege, die zur generalistischen Ausbildung zum Pflegefachmann und zur Pflegefachfrau zusammengefasst sind.
Die Inhalte der Unterrichtsphasen sind jeweils auf die nachfolgenden praktischen Einsätze abgestimmt, so dass die erworbenen Kompetenzen in der Praxis umgesetzt und im pflegerischen Alltag unter Anleitung weiterentwickelt werden können.
Zu den Themenbereichen der Ausbildung am KBZ gehören:
Der Unterricht findet in überschaubaren Klassengrößen statt. In Theorie und praktischen Übungen wird alles vermittelt und geübt, was anschließend in der Praxis umgesetzt und dem späteren Berufsleben als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann Anwendung findet.
Ausbildungsstart ist immer am 1. April und 1. Oktober.
Zum Download: Broschüre "Pflegeausbildung aktuell" vom Bundesinstitut für Berufsbildung