Ausbildung

Bewerbung

Perspektiven

DAS SAGEN SCHÜLER ÜBER DAS KBZ

Das KBZ soll ein Ort des Lernens und Miteinanders sein. So haben wir es in unserem Leitbild verankert, und daran wollen wir uns messen lassen.

Auf jeden Fall würde ich meine Ausbildung wieder beim KBZ machen. Das Lernen in Lernfeldern ist sehr praxisorientiert und hilft auch bei der Arbeit auf der Station.

Silke Silke
Schülerin

Wir haben uns als Klasse unterstützt, gemeinsam gelernt und dabei auch viel Spaß gemacht. Die Lehrer, aber auch die Praxisanleiter auf den Stationen, machen uns richtig fit für den Krankenhausalltag.

(Jo-)Hannes (Jo-)Hannes
Schüler

Das Katholische Bildungszentrum Haan: kompetent, praxisorientiert, zugewandt

Wir, das Katholische Bildungszentrum Haan - kurz KBZ -, sind die gemeinsame, staatlich anerkannte Schule der vier katholischen Krankenhäuser St. Martinus Krankenhaus Langenfeld, St. Josef Krankenhaus Haan, St. Josefs Krankenhaus Hilden und St. Lukas Klinik in Solingen. Die Krankenpflegeschulen der einzelnen Häuser schlossen sich zu einer großen Schule zusammen, die im Oktober 2005 ihren Betrieb aufnahm. 

Unsere Aufgabe ist die dreijährige Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann sowie die einjährige Ausbildung zur Pflegefachassistenz. Dafür stehen mehr als 200 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Neben der Vermittlung von umfassenden beruflichen Handlungskompetenzen fördern wir die persönliche Bildung unserer Auszubildenden. Wir möchten die Entwicklung des Pflegeberufs und der Pflegeausbildung durch innovative Modelle und Konzepte und persönliches Engagement unserer Mitarbeiter voranbringen.

Die Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann startet immer am 1. April und 1. Oktober. Die Ausbildung zur Pflegefachassistenz beginnt am 1. Juni und 1. Oktober. Bewerbungen sind das ganze Jahr über möglich.